Die psychische Erkrankung eines Elternteiles ist eine große Herausforderung für die ganze Familie. Gerade Kindern und Jugendlichen fehlen häufig altersgemäße Informationen und Strategien, die ihnen den Umgang mit der Situation erleichtern. Für Eltern steht meist die Bewältigung des Alltages im Mittelpunkt. Die Kinder und Jugendlichen haben jedoch eigene Bedürfnisse und Fragen, die dann oft zu wenig berücksichtigt werden.
Mütter und Väter, die sich Unterstützung für ihre Familie im Umgang mit der psychischen Erkrankung wünschen. Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren die im Alltag mit speziellen Fragen und besonderen Herausforderungen konfrontiert sind.
Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit ungezwungen
Die Abrechnung der aks-Leistungen erfolgt über den Reha-Schein mit dem Land Vorarlberg und wird aus dem Sozialfonds finanziert. Eine Befreiung vom Selbstbehalt ist möglich.