Home »
aks Jahresbericht 2019
Zahlen – Daten – Fakten
(aks gesundheit, Zahnprophylaxe Vorarlberg, ameco HEALTH PROFESSIONALS)
16.601.000,00 € Gesamtumsatz 2019
50 Jubilare wurden geehrt
5.477 Kinder wurden im Rahmen der Kindergartenvorsorge beobachtet
23.769 Schülerinnen und Schüler wurden bei der Schuluntersuchung untersucht (davon 504 an Sonderschulen)
57.730 Säuglings-, Kleinkinder- und Schulimpfungen wurde durchgeführt
1.999 Ernährungsberatungskontakte sind erfolgt (319 Kinder und 1.680 Erwachsene)
641.000,00 € Gesamtumsatz 2019
20.772 Kinder wurden im Dentomobil untersucht
617 Kinder haben einen Patenzahnarzt oder ein Ambulatorium besucht
411.000,00 € Gesamtumsatz 2019
160 Stunden VGÜ-Untersuchungen
30 Betriebe wurden betreut mit insgesamt 2.344 Stunden Präventionszeit
Begehungen für kleinere Betriebe mit 52 Stunden
Alle Inhalte zu: aks Jahresbericht 2019
Es ist das übergeordnete Leitbild der Stabstelle Wissenschaft & Datenbankmanagement, durch die Schaffung von faktenbasierter Evidenz die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung zu verbessern. Gesundheitsdaten sammeln – Evidenz schaffen ...
Weitere Informationen
Die Arbeitsmedizin ist eine spannende, lehr- und facettenreiche Herausforderung. Durch das Arbeiten in den Betrieben und dem damit verbundenen persönlichen Kontakt mit den Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern gelingt es, Prävention zu leben ...
Weitere Informationen
Im Jahr 2019 wurden wieder alle Kinder zwischen 0 und 10 Jahren durch den Zahnprophylaxeunterricht betreut. Auch ca. 65 Prozent der 10 bis 14 jährigen haben im letzten Jahr eine Zahngesundheitsstunde ...
Weitere Informationen
Die aks gesundheit GmbH hat sich bei einer öffentlichen Ausschreibung für ein Ambulantes Rehazentrum für Erwachsene der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) für den Standort Bregenz beworben und im Herbst 2019 den Zuschlag bekommen. ...
Weitere Informationen
2019 organisierte Netzwerk Familie mit dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen die erste 5 Länder Tagung Frühe Hilfen. Was vor mehr als 10 Jahren als brückenbauendes Projekt zwischen Gesundheits- und Sozialbereich begann, ...
Weitere Informationen
Seit 2019 entwickeln wir gemeinsam mit Eltern und Fachpersonen Impf-Entscheidungshilfen für Kleinkinder-Impfungen. Ziel ist es, Vorarlberger Eltern in ihrer individuellen Entscheidung Rund-ums-Impfen bestmöglich zu unterstützen. Damit das gelingt, entwickeln alle Projektbeteiligten ...
Weitere Informationen
Die aks Neurologische Reha hat über 10 Jahre Erfahrung in der Arbeit nach ICF (Internationale Klassifizierung der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit). Die Ziele der PatientInnen und Patienten stehen seither besonders im ...
Weitere Informationen
Die Psychiatriereform der 1970er- und 1980er-Jahre bewirkte eine fundamentale Veränderung der Lebensrealität einer der am massivsten benachteiligten Bevölkerungsgruppen hierzulande, nämlich die der chronisch psychisch Kranken. Wir sehen uns in der Verantwortung ...
Weitere Informationen
Die zwei vorrangigen Aspekte in diesem Jahr in Bezug zu ICF lagen auf der Anpassung und Neugestaltung des gesamten Berichtswesens und auf der Weiterentwicklung des Personals. Unerlässlich in diesem Zusammenhang war ...
Weitere Informationen
Ein Krebsregister leistet einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsforschung und zum Verständnis für die Krebsentstehung und der daraus abzuleitenden gesundheitspolitischen Strategien. Die Krebsepidemiologie und Public Health Forschung helfen, Zusammenhänge von Lebensstil, Genetik, ...
Weitere Informationen
Grundlage für eine gut funktionierende und erfolgreiche Organisation sind ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal bei denen, die schon ...
Weitere Informationen