Die Zentralen Dienste der aks gesundheit GmbH suchen für den Standort Bregenz eine:n
IT Application Manager:in
im Beschäftigungsausmaß von Voll- oder Teilzeit
gewünschter Eintritt: ab sofort
Der aks ist eine Organisation für Prävention, Gesundheitsbildung und Rehabilitation. Wir in den Zentralen Diensten haben zum Ziel, unsere Kolleg:innen, die im direkten Kontakt mit Patient:innen, Klient:innen und Angehörigen arbeiten, bestmöglich zu unterstützen. Wir garantieren gute Rahmenbedingungen für gute Therapien und Beratungen.
Ihre Aufgaben
Konzeption, Planung und Einführung von neuen Anwendungen
Installation, Betreuung, Optimierung und Management der Berechtigungsstruktur von vorhandenen Anwendungen (Klienten Informationssystem, BMD, SharePoint,….)
Durchführung von Anwenderschulungen
Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Projekten
Verfassung von Dokumentationen und Schulungsmaterial für Mitarbeiter
Ihr Profil
Abgeschlossene IT-Ausbildung (Lehre, HTL, FH) oder vergleichbare Qualifikation
Kenntnisse und Erfahrung im Betrieb von IT Services für Windows-Plattformen (Datenbanken, Webapplikationen, Office, etc.)
Grundkenntnisse im Umgang, Betrieb und Support von Windows-Betriebssystemen im Clientbereich
Programmierkenntnisse (VB oder C#) von Vorteil
Gute Englischkenntnisse
Team- und Kommunikationsfähig
Eigenverantwortlicher und lösungsorientierter Arbeitsstil sowie absolute Zuverlässigkeit
Unser Angebot
Raum für eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten
Respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
Vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung
Bereichs- und standortübergreifende Zusammenarbeit
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Familien- und inklusionsfreundlicher Betrieb
Die Entlohnung orientiert sich nach unserem Kollektivvertrag (bei Vollzeitbeschäftigung haben wir 39 Wochenstunden). Der effektive Jahresbezug ist abhängig von der Qualifikation und den anrechenbaren Dienstjahren.
Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns unter *protected email*!
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Herr Marco Winterleithner