Das Gehirn ist die Schaltzentrale für die Funktionen unseres Körpers. Wir brauchen unser Gehirn, um uns in unserer Welt zurecht zu finden und zu bewegen. Die Gehirngesundheit ist ein wichtiger Schlüssel zu einer allgemeinen körperlichen Gesundheit, weiß Dr. Paul Rubner, Ärztlicher Leiter der aks Neurologische Reha.
Was ist Gehirngesundheit?
Dr. Paul Rubner: Wir werden immer älter. Deshalb nehmen demenzielle Erkrankungen zu. Ziel der Gehirngesundheit ist, die Fähigkeiten des menschlichen Gehirns so lange als möglich zu erhalten und zu fördern. Erkrankungen wie Morbus Alzheimer oder erbliche Faktoren können wir nicht beeinflussen. Trotzdem lohnt es sich, unser Gehirn fit zu halten.
Wie halte ich mein Gehirn gesund?
Dr. Paul Rubner: Durch eine bewusste und gesunde Lebensführung halten Sie den gesamten Körper fit – einschließlich des Gehirns. Seien Sie aktiv und bewegen Sie sich regelmäßig. Essen Sie abwechslungs- und vitaminreich. Gehen Sie zur Gesundenuntersuchung – Ihr Arzt/ihre Ärztin klärt Sie über Ihre Cholesterin-, Zucker- und Blutdruckwerte auf. Bleiben Sie mit Freunden und Familie verbunden – regelmäßige soziale Aktivitäten fördern die Gesundheit Ihres Gehirns. Schlafen Sie ausreichend – sieben bis acht Stunden sollten es sein. Probieren Sie Neues aus. Lernen Sie Tanzen oder eine fremde Sprache. Denken Sie positiv – wer mit einer positiven Einstellung durchs Leben geht, tut seinem Gehirn etwas Gutes. So werden Lernen und neue Erfahrungen leichter möglich.
Gelten diese Empfehlungen auch für neurologisch Erkrankte?
Dr. Paul Rubner: Für neurologisch erkrankte Menschen gelten diese Maßnahmen ganz besonders. Hier unterstützen wir als aks Neurologische Reha Sie mit all unserer Erfahrung.
Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen hinsichtlich Diagnose, Rehabilitation und Therapiemöglichkeiten bei neurologischen Erkrankungen. Informationen zu unseren Therapie- und Beratungsangeboten finden Sie auf unserer neuen Homepage: www.neuro-reha.at
Das wegweisende Reha-Modell der ambulanten reha+ der aks gesundheit GmbH feiert ihr dreijähriges Bestehen.
In den nächsten Tagen und Wochen, werden viele helfende Hände gebraucht werden. Deshalb stellen wir als Gesundheitsorganisation unser umfangreiches Wissen und unsere Fachkompetenzen auch der Allgemeinheit zur Verfügung. ...
Eine aktuelle Studie zur psychischen Gesundheit zeigt: Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen sind stärker psychisch belastet und brauchen mehr Unterstützung für ihre mentale Gesundheit. Denn: Die psychische Verfassung ...