Genussdetektive
Der „Stationen-Betrieb für Genuss-Detektive“ ist ein Programm zur Förderung der Sinneswahrnehmung, um Kindern gesunde Lebensmittel schmackhaft zu machen. Die Kinder erleben im Rahmen verschiedener Genuss-Stationen wie sehr wir Lebensmittel mit allen Sinnen beurteilen. Das knifflige Ernährungsquiz motiviert Kinder, sich auf spannende Weise mit den Themen Ernährung und Sinneswahrnehmung zu beschäftigen. Das Projekt findet im Rahmen des Unterrichtes statt, wobei jeweils eine Klasse in zwei Schulstunden den Stationen-Betrieb durchläuft.
Alle Volksschulen des Landes Vorarlberg können sich jederzeit für den Stationen-Betrieb für Genuss-Detektive online anmelden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Ernährungsvortrag für die Eltern durchzuführen.
Die Inhalte des Programmes richten sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen sowie Eltern.
Eine Mitarbeiterin der aks Gesundheitsbildung kommt mit allen erforderlichen Materialien an die Schule und baut die Genuss-Stationen auf. Der Beitrag der Schule ist die Bereitstellung einer geeigneten Räumlichkeit, von sieben Tischen, eines Mülleimers, sowie die Organisation acht freiwilliger Mütter oder Väter zur Betreuung der Stationen. Die Betreuung der Stationen kann aber auch von Viertklässlern übernommen werden. Die Kinder benötigen für das Quiz einen Stift zum Schreiben sowie einen Löffel.
Der Selbstbehalt pro Kind beträgt 1 Euro. Dieser deckt gleichzeitig die Kosten für den Ernährungsvortrag für Eltern.
Zur Vor- und Nachbereitung der Genussdetektive stehen zwei Unterrichtseinheiten mit Arbeitsblättern zur Verfügung. Zu den Arbeitsblättern
Für die Händehygiene in den Schulen können Sie das Plakat zum richtigen Händewaschen kostenlos bei uns bestellen unter
Das Leporello „Tipps für die Jause am Schulvormittag“, das Sie unter