Stolz dürfen wir verkünden, dass unser aks-Kooperationsprojekt AMIGO mit dem Vorarlberger VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet wurde!
Wenn es auch nicht ganz für den ersten Platz österreichweit gereicht hat, dürfen wir stolz verkünden, dass unser Projekt „AMIGO“ mit dem Vorarlberger VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet wurde! Vielen Dank an alle, die am Voting teilgenommen und mit uns mitgefiebert haben!
Worum geht’s bei AMIGO?
Rund 80 Prozent der Vorarlberger:innen ab 15 Jahre erreicht NICHT die nationalen Bewegungsempfehlungen (https://gesundheitsziele-oesterreich.at/oesterreichische-bewegungsempfehlungen/). Gleichzeitig sind mehr als die Hälfte der Arbeitswege in Österreich <10km, werden aber hauptsächlich mit dem Auto zurückgelegt. à Die Gesundheit unserer Bevölkerung und das Klima brauchen eine Mobilitätswende! 2 Probleme – 1 Lösung: Nutzen wir unseren Arbeitsweg als Fitnessstudio! Daher zielte AMIGO darauf ab, dass Gesundheitsmanagement-Programme aktive Mobilität in ihr Repertoire aufnehmen und die Chancen für diese Co-Benefits und Synergien erkannt werden!
AMIGO hat gezeigt:
Die zielgruppengenaue Ansprache und die Kombination von Maßnahmen ist entscheidend für nachhaltige Effekte!
Hier gibt es mehr zum Projekt
Die AMIGO Maßnahmen nutzen die unterschiedlichen Wirkmechanismen der Verhaltensökonomie, der Sport- und Umweltpsychologie und können sehr gut miteinander kombiniert werden. Die Gesamtheit der Aktivitäten bringt den nachhaltigen Erfolg! AMIGO konnte in den Partnerbetrieben wunderbar aufzeigen, dass Mobilitätsmanagement wirkt!
Den AMIGO-Werkzeugkoffer findet man hier: www.aks.or.at/amigo/
Einen Artikel des ORFs zum Thema könnt ihr hier nachlesen: https://vorarlberg.orf.at/stories/3215668/
Berichte über die Verleihung gibt es hier:
Auf der Website des VCÖ https://vcoe.at/mobilitaetspreis/mobilitaetspreis-vorarlberg
Auf der Website des Landes Vorarlberg: https://presse.vorarlberg.at/land/public/VC-Mobilit-tspreis-Vorarlberg-2023-geht-an-das-Energieinstitut-Vorarlberg-f-r-AMIGO
Auf orf.at https://vorarlberg.orf.at/stories/3223987/
Vielen herzlichen Dank für´s Unterstützen, Weiterleiten und Weitersagen!
Am 11. Jänner 2016 fand unter der Schirmherrschaft des Vereinspräsidenten, Dr. Hans Concin und dem Geschäftsführer der aks-Gesundheitsbetriebe, Mag. Georg Posch, die Auftaktveranstaltung zum Thema „Preventing Overdiagnosis“ statt.
Der Welttag des Stotterns stellt am 22. Oktober eine der bekanntesten Sprechstörungen in den Vordergrund und baut damit Tabus ab. Im Rahmen einer ganzheitlichen Betreuung bieten die Kinderdienste der ...
Aufklärung bei psychischen Erkrankungen spielt eine große Rolle. Gezielte Psychoedukation von Betroffenen und deren Angehörigen erleichtert den Umgang und fördert das Verständnis von psychischen Krankheiten. Frau Dr. Klaudia Kaufmann ...