Neue und wirksame Ideen und Prozesse entstehen häufig in der Zusammenarbeit von Menschen. Um das Knowhow einer Gruppe aber wirklich zu nutzen und zu ernten, ist ein geplantes methodisches Vorgehen unerlässlich. Allerdings stellt sich dabei die Frage nach der „richtigen“ Methode, denn der Methodenkoffer ist riesig.
Die Teilnehmenden lernen erprobte Moderationsmethoden kennen und üben die optimale Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen. Sie lernen Techniken der Aufbereitung, Gestaltung und Leitung von Arbeitsthemen in Gruppensituationen zielsicher einzusetzen. Die Weiterentwicklung der persönlichen Fertigkeiten als Moderator ist durch praktisches Üben, Feedback und Reflexion gegeben.
Selbsterfahrung und praktisches Üben von Methoden im Rahmen von Einzel-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit, fachlicher Input und Diskussionen im Plenum.
All diejenigen, die in Beteiligungsprozessen oder mit Gruppen arbeiten; Teamleiter/innen und Projektgruppenleiter/innen
Hier können Sie sich anmelden
Junker-Jonas Schlössle
Junker-Jonas-Platz - Götzis
Veranstaltungsort
Junker-Jonas Schlössle
Junker-Jonas-Platz
Götzis | Vorarlberg
Termin
09. März 2017 - 10. März 2017
9:00 - 17:00
Vortrag
Anna Egger, MA
Anmeldeschluss
17. Februar 2017
Gebühr
100 Euro