Kinder genießen die Therapie auf dem Pferderücken
Die Hippotherapie ist eine spezielle Physiotherapie auf dem Pferd, die besonders bei Kindern sehr beliebt ist. Auch dieses Jahr organisierten die aks Kinderdienste in Bürs eine Intensiv Hippotherapie Woche.
Von 17. Juli bis 21. Juli 2017 fand im Reitstall Auhof in Bürs die Hippotherapie Woche der aks gesundheit statt. Der Erfolg ist offensichtlich. Für 10 Kinder wird die Therapie zu einer erlebnisreichen Woche voller Abenteuer mit Spaß und Spiel auf dem Rücken der Pferde.
Die langjährige Erfahrung zeigt, wie wertvoll Therapiewochen in freier Natur sind.
Neben den Reiteinheiten umsorgen und unterstützen 5 BetreuerInnen die Kinder. Es wird gespielt, gesungen und gebastelt und gemeinsam die Umgebung erkundet. Die Mitarbeit und Motivation dieses Teams, die hier Ferialarbeit leisten, ist ganz entscheidend für das Gelingen der Woche.
Gemeinsam wurde im Reitstall Mittag gegessen. Die Gasthäuser der Umgebung sorgten für das leibliche Wohl. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Schlosshotel Bludenz, Restaurant Rosenegg und WIDOS in Bürs sowie der Bäckerei Fuchs in Bürs und der Firma Hinteregger Baumanagement GmbH in Bregenz welche uns beim Abschluss Grillen unterstützten. Natürlich gilt unser Dank besonders auch der Familie Tschugmell, den Besitzern des Reitstalles Auhof Bürs. Sie unterstützt uns jedes Jahr tatkräftig und organisierte auch in diesem Jahr ein wunderschönes Grill-Abschlussfest mit Ponyreiten für die ganze Familie.
Wirkung der Pferde auf die Kinder:
Die kleinen Patienten müssen sich ständig den 3-dimensionalen Bewegungen des Pferderückens anpassen. Die Muskulatur wird angeregt, möglichst spontan und rasch auf die Bewegungsimpulse der Pferde zu reagieren und sich immer wieder auf die neue Situation einzulassen. Dadurch verbessern sich das Körperbewusstsein und das Gleichgewicht. Nicht zu vergessen: auf dem Pferderücken haben die Kinder den Überblick, sie schweben durch den Raum und können problemlos das Tempo mit ihrem Pferdefreund erhöhen. Dies ist für die Kleinen eine enorme Freude und eine große Motivation!
In Vorarlberg werden Kindergärten und Schulen jährlich von Zahngesundheitserzieherinnen der aks gesundheit besucht. Gemeinsam mit Max Prophylax, versuchen sie dem WHO-Ziel, dass bis zum Jahr 2020 mindestens 80 Prozent ...
Das Gesundheitsrisiko durch Drogen ist nicht nur bei harten Drogen enorm. Schon bei längerem Canabiskonsum drohen gerade Jugendlichen dauerhafte Gesundheitsschäden, warnt Dr. Helmut Klien Psychiater und Stellenarzt der Sozialpsychiatrischen ...
Ökotrophologin und Buchautorin Edith Gätjen am aks Maxima Tag zu Esserziehung und Essbeziehung aks Maxima Tag: „Beim Essen ist es wie beim Küssen!“ „Essen sollte mit positiven Gefühlen ...