aks unterstützt Forschungsprojekt, das Vorarlberger Familien sucht.
aks unterstützt Forschungsprojekt, das Vorarlberger Familien sucht.
Die aks Wissenschaft steht gerade jetzt im engen Austausch mit anderen Forschungseinrichtungen. Das Institut für Soziologie an der Universität Wien untersucht zum Beispiel die Auswirkungen der Ausgangsbeschränkungen auf das Familienleben. Noch fehlen Familien aus Vorarlberg. Wer das Thema spannend findet, jemanden kennt oder selbst mitmachen möchte, kann sich einfach per Telefon oder eMail melden.
Worum geht es genau?
Um besser zu verstehen, wie Familien mit der momentanen Situation umgehen, wie ihr Alltag sich gestaltet und welche Herausforderungen sie erleben, werden Elternteile, die mit mindestens einem Kind im Kindergarten- oder Schulalter zusammenleben, einmal pro Woche – entweder telefonisch oder mittels Tagebuch befragt. Die Studie dauert voraussichtlich bis zum Ende der Ausgangsbeschränkungen.
Wie kann man teilnehmen?
Wer bereit ist, dem Institut für Soziologie an der Universität Wien ein Interview zu geben oder ein Tagebuch zu führen, kann sich direkt bei der Projektleiterin Prof. Dr. Ulrike Zartler melden:
Tel.: +43-1-4277-49242
Sprache und Sprechen verbinden uns mit anderen Menschen. Essen und Trinken beinhalten neben der Ernährungsfunktion auch den Genussfaktor. Patricia Haumer und Melanie Martin Logopädinnen der aks gesundheit Neurologische Reha ...
Die Ergotherapie hat einen wichtigen Stellenwert in der Therapie von psychischen Erkrankungen. Der Ansatz der Kunsttherapie geht darüber hinaus und kann innere Prozesse und Traumata sichtbar machen. Wie das ...
In den nächsten Tagen und Wochen, werden viele helfende Hände gebraucht werden. Deshalb stellen wir als Gesundheitsorganisation unser umfangreiches Wissen und unsere Fachkompetenzen auch der Allgemeinheit zur Verfügung. ...