Im Rahmen des Seminars werden die entwicklungspsychologischen Grundlagen für die gelingende aber auch misslingende kindliche Entwicklung dargestellt. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die elterlichen Erziehungs- und Beziehungskompetenzen eingegangen. Darauf aufbauend wird eine Methode zur Einschätzung elterlicher Feinfühligkeit (Skala elterlicher Feinfühligkeit) vorgestellt und anhand von Videobeispielen eingeübt. Daran anschließend werden Methoden zur Förderung elterlicher Feinfühligkeit vorgestellt (u. a. die Entwicklungspsychologische Beratung). Abschließend haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit in Rollenspielen gelernte Methoden zu üben.
Wissen über die immense Bedeutung früher Eltern-Kind-Beziehungen für die kindliche Entwicklung, erstes Einüben von Screeningmethoden zur Einschätzung von Eltern-Kind-Beziehungen, Kenntnisse über Methoden zur Förderung von Eltern-Kind-Beziehungen und Anwendung dieser.
Hier können Sie sich anmelden.
Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel: vmobil.at
Junker-Jonas Schlössle
Junker-Jonas-Platz - Götzis
Veranstaltungsort
Junker-Jonas Schlössle
Junker-Jonas-Platz
Götzis | Vorarlberg
Termin
13. November 2014 - 14. November 2014
9:00 - 17:00
Vortrag
Anne Künster
Anmeldeschluss
22. Oktober 2014
Gebühr
75 Euro