In der Neurologischen Reha der aks gesundheit GmbH läuft mittlerweile wieder der Normalbetrieb. Was sich aber seit März 2020 alles getan hat, erzählt uns Raphaela Borg, Stellenleitung in der Neurologischen Reha.
Wie hat der Start der Pandemie im März 2020 in der Neuroreha ausgeschaut?
Raphaela Borg: Wir wussten letztes Jahr im März zuerst nicht, ob und wie wir weiterhin Therapie machen können. Als dann ausreichend Schutzausrüstung zur Verfügung stand, begann auch die Therapie wieder und wurde dann unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hochgefahren.
Was waren oder sind besondere Herausforderungen in der Therapie?
Raphaela Borg: An die Masken haben sich die TherapeutInnen und PatientInnen mittlerweile gewöhnt. Bei manchen Therapien ist es aber nötig, dass man das Gesicht des Gegenübers sieht, zum Beispiel in der Logopädie, wenn das Sprechen geübt wird. Da helfen wir uns mit Abstand und Plexiglaswänden. Bei schönem Wetter wird bei Hausbesuchen auch mal die Therapie auf den Balkon oder die Terrasse verlegt. In der Physiotherapie werden die Übungen so angepasst, dass sie auch mit Maske durchführbar sind.
Hat die Pandemie auch in der Neuroreha die Digitalisierung vorangetrieben?
Raphaela Borg: Ja, auch wir haben uns intensiv mit digitalen Medien auseinandergesetzt. So werden Therapien oder Beratungen zum Teil über Video gemacht oder Übungsanleitungen per Email verschickt. Wir machen im Moment auch alle Besprechungen per Videokonferenz und das klappt sehr gut – da kann sogar die Maske wegbleiben. Außerdem arbeiten wir gerade daran, auch auf unserer Homepage www.neuro-reha.at verschiedene Übungs- und Infomaterialien zur Verfügung zu stellen.
Stehen mittlerweile wieder alle Angebote zur Verfügung?
Raphaela Borg: Ja, wir freuen uns über Zuweisungen und führen alle Therapien unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen durch – auch die Hausbesuche. Bei den Gruppentherapien wird die Personenanzahl den Vorgaben entsprechend verringert. Das Therapiepersonal wird wöchentlich getestet und Desinfizieren, Lüften und Händewaschen sind selbstverständlich. Auch die PatientInnen fühlen sich sicher während der Therapie und sind froh, wieder an ihrer Gesundheit arbeiten zu können. Einer erfolgreichen Reha steht also nichts mehr im Weg!
Kontakt
aks gesundheit GmbH
Neurologische Reha
Färbergasse 13
6850 Dornbirn
T 055 74 / 202 – 3000
www.aks.or.at
Ein Unternehmen der aks Gruppe
Am 11. Jänner 2016 fand unter der Schirmherrschaft des Vereinspräsidenten, Dr. Hans Concin und dem Geschäftsführer der aks-Gesundheitsbetriebe, Mag. Georg Posch, die Auftaktveranstaltung zum Thema „Preventing Overdiagnosis“ statt.
Der Leopold Bischof Ring – für besondere Verdienste im Gesundheits- und Sozialbereich – wurde am 15. Juni 2016 an Herrn Direktor Gasser übergeben. Die feierliche Ringübergabe fand im Palast ...
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen sind die Tageszentren (TAZ) der aks gesundheit eine wichtige Kontaktstelle. „Bei uns sollen sich die Besucherinnen und Besucher wohlfühlen“, erklärt Sozialarbeiterin Mag. (FH) Hanna ...