Login für Fachleute

Noch keinen Zugang für den "Mein aks" Partnerbereich? Jetzt registrieren

aks Ombudsmann

Der Ombudsmann ist für Sie da bei Anliegen, die Sie nicht am aks-Standort besprechen möchten.

  • Kritik, Anregungen und Wünsche zu den aks-Dienstleistungen

Ihre Anfragen werden auf Wunsch anonym behandelt.

Mein Thema finden

1. Ihre Lebensphase wählen

2. Ihr Themengebiet wählen

3. Gewünschte Information

Neueste Artikel

04. Nov. 2013

Arbeit hilft Körper und Seele

Die Ergotherapie ist ein bedeutender Bestandteil in der sozialpsychiatrischen Behandlung. „Im Zentrum stehen das Tätigsein und Handeln“, erklären die Ergotherapeuten Sabrina Thöni und Michael Heubacher von den Sozialpsychiatrischen Diensten der aks ...
Artikel lesen
04. Nov. 2013

Psychoedukation: Wissen um psychische Krankheiten

Aufklärung bei psychischen Erkrankungen spielt eine große Rolle. Gezielte Psychoedukation von Betroffenen und deren Angehörigen erleichtert den Umgang und fördert das Verständnis von psychischen Krankheiten. Frau Dr. Klaudia Kaufmann von den ...

Artikel lesen
21. Okt. 2013

Vorarlberg auf dem Weg zur Kariesfreiheit

In Vorarlberg werden Kindergärten und Schulen jährlich von Zahngesundheitserzieherinnen der aks gesundheit besucht. Gemeinsam mit Max Prophylax, versuchen sie dem WHO-Ziel, dass bis zum Jahr 2020 mindestens 80 Prozent der Kinder ...
Artikel lesen
09. Okt. 2013

Botox: mehr als nur ein „Anti-Falten-Gift“

Botox ist vor allem aus der kosmetischen Medizin zur Behandlung von Falten bekannt. Dabei kann Botulinumtoxin auch Bewegungsstörungen bei neurologischen Erkrankungen verbessern, so Dr. Gebhard Riedmann, damaliger medizinischer Leiter in der ...
Artikel lesen
09. Okt. 2013

Gelenkschutz

Gelenkschutz und Hilfsmittel sind in der Behandlung rheumatischer, orthopädischer und neurologischer Erkrankungen ein wichtiger Bestandteil der Therapie geworden, so die Ergotherapeutin Katja Wehrmann von der Neurologischen Reha der aks gesundheit.   ...
Artikel lesen
09. Okt. 2013

Beckenboden und Sexualität

Um ein glückliches Sexualleben erfahren zu dürfen, es zu verbessern oder wieder zu erlangen, können wir aktiv etwas tun. Ein gut trainierter Beckenboden, trägt einen großen Anteil zur sexuellen Befriedigung bei ...

Artikel lesen
09. Okt. 2013

Harninkontinenz im Alter

„Altern, ohne alt zu werden“ und „aktiv altern“ sind Ausdrücke, welche von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) angewendet werden. Inkontinenz steht diesem Ziel sehr hinderlich gegenüber. Zwar ist die Harninkontinenz in allen Altersgruppen ...

Artikel lesen
09. Okt. 2013

Arbeiten im Neurorehateam

Wer gibt eigentlich das Ziel vor, nach dem ein ambulantes Rehateam arbeitet? Wer sind die Experten? Was ist der Auftrag, nach dem gearbeitet wird und wer erteilt diesen?

Artikel lesen
09. Okt. 2013

Lösungen für schwierige Situationen

Eine neurologische Erkrankung bedeutet in den meisten Fällen viel Veränderung. Vor allem Ängehörige stehen oft vor Fragen und sind mit der neuen Situation überfordert. Sozialarbeiterin Eva Schreyer von der aks gesundheit ...

Artikel lesen
09. Okt. 2013

Angehörige von Schlaganfallpatientinnen und -patienten

Ein Schlaganfall trifft immer die ganze Familie. Je nach Auswirkungen, Symptomen und bleibenden Defiziten bei der direkt betroffenen Person, wirkt sich ein Schlaganfall immer auch auf das ganze Umfeld aus. Als ...

Artikel lesen

Meistgelesene Artikel

66mal gelesen diese Woche

Selbstbestimmtes Wohnen trotz psychischer Erkrankung

„Ein Haus wird nur einmal gebaut, ein Zuhause aber täglich neu.“ Dieses Zitat begleitet Nicole Hartinger und Jürgen Isopp von den Sozialpsychiatrischen Diensten der aks gesundheit. Die Dipl. psych. Gesundheits- und Krankenschwester ...
Artikel lesen
54mal gelesen diese Woche

Stigmatisierung – Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen

Die Haltung der Bevölkerung gegenüber psychisch kranken Menschen ist stark von Vorurteilen geprägt. Dies fördert die Stigmatisierung und Diskriminierung der Betroffenen weiß Sozialarbeiter Johannes Wolf-Nuderscher von der aks gesundheit.
Artikel lesen
21mal gelesen diese Woche

Der schnelle Kick: Gesundheitsrisiko Drogen

Das Gesundheitsrisiko durch Drogen ist nicht nur bei harten Drogen enorm. Schon bei längerem Canabiskonsum drohen gerade Jugendlichen dauerhafte Gesundheitsschäden, warnt Dr. Helmut Klien Psychiater und Stellenarzt der Sozialpsychiatrischen Dienste der aks ...
Artikel lesen
16mal gelesen diese Woche

Ein Kochstudio als Begegnungsort

„Kochen ist eine lebenswichtige Fähigkeit“, betont Starkoch Jamie Oliver den Stellenwert dieser Aktivität. Bereits seit Jahren bieten die Sozialpsychiatrischen Dienste der aks gesundheit ein Kochstudio für therapeutische Zwecke an. Andrea Robin, Dipl ...
Artikel lesen
13mal gelesen diese Woche

Milchkonsum – Trends und Bekömmlichkeit

Während in Indien und China der Konsum von Milch und Milchprodukten ansteigt, ist er in Europa rückläufig. Klingt kurios, wenn man bedenkt, dass über 90 Prozent der Asiaten bekannter Weise keinen Milchzucker vertragen. In ...
Artikel lesen
12mal gelesen diese Woche

WHO zur Corona-Impfung von Kindern & Jugendlichen

Die Empfehlungen zur Impfung der Kinder und Jugendlichen sind unterschiedlich. Die WHO empfiehlt aktuell die Corona - Impfung für 12 – 15 Jährige nur, wenn sie zu einer Risikogruppe gehören. Sie folgt ...
Artikel lesen
12mal gelesen diese Woche

Das Seelenleid wegmalen

Die Ergotherapie hat einen wichtigen Stellenwert in der Therapie von psychischen Erkrankungen. Der Ansatz der Kunsttherapie geht darüber hinaus und kann innere Prozesse und Traumata sichtbar machen. Wie das in der Praxis ...
Artikel lesen
9mal gelesen diese Woche

Beckenboden und Sexualität

Um ein glückliches Sexualleben erfahren zu dürfen, es zu verbessern oder wieder zu erlangen, können wir aktiv etwas tun. Ein gut trainierter Beckenboden, trägt einen großen Anteil zur sexuellen Befriedigung bei Frau ...
Artikel lesen
8mal gelesen diese Woche

Leopold Bischof Ring Verleihung

Der Leopold Bischof Ring - für besondere Verdienste im Gesundheits- und Sozialbereich - wurde am 15. Juni 2016 an Herrn Direktor Gasser übergeben. Die feierliche Ringübergabe fand im Palast in Hohenems statt ...
Artikel lesen
8mal gelesen diese Woche

Psychoedukation: Wissen um psychische Krankheiten

Aufklärung bei psychischen Erkrankungen spielt eine große Rolle. Gezielte Psychoedukation von Betroffenen und deren Angehörigen erleichtert den Umgang und fördert das Verständnis von psychischen Krankheiten. Frau Dr. Klaudia Kaufmann von den Sozialpsychiatrischen ...
Artikel lesen

Angebote der aks gesundheit

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner